top of page

Datenschutzbestimmungen

​​

Die Betreiberin dieser Seiten be­handelt Ihre per­sonen­bezogenen Daten ent­sprechend der ge­setz­lichen Be­stim­mungen zum Daten­schutz, ins­be­sondere der DSGVO und dem BDSG (neu).

 

1. Zweck der Datenerhebung

Wir erheben Ihre Daten auf Grundlage der DSGVO, insbesondere des Artikels 6, des BDSG (neu) und des Tele­medien­gesetzes und zwar zur Er­füllung gesetz­licher bzw. behörd­licher Vor­gaben, zur Sicher­stellung des Betriebs und der Optimierung des Angebots des Portals.

 

2. Art der erhobenen Daten

Wir speichern Server-Log-Files, nämlich Browser­typ und Browser­version, verwendetes Betriebs­system, Referrer URL, Hostname des zu­greifenden Rechners, Uhrzeit der Server­anfrage. Wir behalten uns vor, diese Daten zu prüfen, wenn uns konkrete Anhalts­punkte für eine rechts­widrige Nutzung bekannt werden. Wenn Sie das Angebot der Arzt-Suche nutzen und die Geodaten-Option wählen, speichern wir außer­dem Daten, die Hinweise auf Ihren Standort geben. Wählt Ihr Browser dazu Google Maps aus, erklären Sie sich mit der Erfassung, Be­arbeitung sowie der Nutzung der auto­matisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google und ggf. von Dritt­anbietern einver­standen. Die Nutzungs­bedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungs­bedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie unter google.de: Transparenz und Wahl­möglich­keiten sowie Daten­schutz­bestimmungen. Das Wider­spruchs­recht besteht in diesem Fall gegenüber Google. Sie können Google Maps über Ihren Browser deaktivieren, dann aller­dings nicht länger nutzen.

​​

3. Dauer des Speicherns Ihrer personenbezogener Daten

Wir löschen Datensätze, wenn und soweit die Zwecke entfallen sind, für die die Daten erhoben wurden bzw. ver­arbeitet werden und dem Löschen keine gesetzliche Auf­bewahrungs­fristen ent­gegen­stehen.

​

4. Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO das Recht, zu Ihren personenbezogenen Daten Auskunft zu verlangen, ebenso eine Berichtigung, Löschung oder zumindest die Ein­schränkung der Ver­arbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten zu fordern. Sie haben ferner das Recht auf Daten­über­trag­barkeit. Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, eine erteilte Einw­illigung zur Ver­arbeitung von personen­bezogenen Daten zu wider­rufen, sowie einer Ver­arbeitung zu wider­sprechen. Sie haben auch das Recht, Beschwerden einzureichen. Wenden Sie sich hierzu an den Ver­antwortlichen. Es steht Ihnen auch frei, sich bei der Datens­chutz­aufsichts­behörde zu melden. Die Kontakt­daten finden Sie jeweils unter Punkt 7.

​

5. Hinweise zu Cookies

Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer­freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns ver­wendeten Cookies sind so genannte »Session-Cookies«. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auto­matisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies er­mög­lichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder­zuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzel­fall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell aus­schließen sowie das auto­matische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der De­akti­vierung von Cookies kann die Funktio­nalität dieser Website ein­geschränkt sein. Die Seiten zur Pflege­information, Pflege­vermittlung und digi­talen Pflege­beratung im Pflege­ratgeber framen wir von un­se­rem Part­ner mitpflegeleben.­de; Cookie-­Hinweise für diese Sei­ten fin­den Sie hier.
​

6. Datenweitergabe an Auftragsverarbeiter

Wir beauftragen externe Dienst­leister, wie z. B. technische und Hosting-Dienstleister. Diese Dienst­leister sind vertraglich zur Einhaltung der Daten­schutz­gesetze verpflichtet, sie dürfen insbesondere die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen, sie ohne unseren Auftrag an Dritte weiter geben oder ins nicht EU-Ausland übermitteln. Auftrags­verarbeiter ar­bei­ten mit Ihren Daten generell nur in unserem Auftrag auf unsere Weisung. Wir prüfen jeden Dienst­leister auf die von ihm zum Daten­schutz und zur Daten­sicherheit getroffenen Maß­nahmen.

​

7. Zoom

Online-Seminare- und Meetings, Video-Telefonie mit zwei und mehrer Teilnehmer*innen sowie Chats veranstalten wir über den US-amerikanischen Anbieter Zoom Video Communications, Inc. 
55 Almaden Blvd, Suite 600 
San Jose, CA 95113, USA.
Der US-Anbieter sichert Nutzern innerhalb der EU Datenschutzrechte zu, die nach EU-Recht gelten (Welche das sind, erläutern wir unter den Punkten 1 bis 7). Demnach verarbeitet Zoom keine personenbezogenen Daten außerhalb des EU-Geltungsbereichs. Genaue Angaben zur Datenschutz-Policy des Unternehmens innerhalb des EU-Geltungsbereichs finden Sie unter zoom.us/privacy. Einen Überblick über Cookies, die während einer Zoom-Session gesetzt werden, finden Sie unter zoom.us/cookie-policy. Sie können das Setzen von Cookies über den Browser untersagen. Das kann jedoch dazu führen, dass der Dienst nicht in Anspruch genommen werden kann.

​

8. Pflege

Wir verlinken auf Seiten des Pflegenavigators der AOK; Angaben zum Datenschutz der Krankenkasse finden Sie unter AOK-Datenschutz
Wir verlinken auf Seiten von HerzBegleiter, dem digitalen Pflegedienst. Angaben zu deren Datenschutz finden Sie in den „Datenschutzbestimmungen von HerzBegleiter“.

​

9. Kontaktdaten

Verantwortlicher für den Datenschutz gemäß DSGVO ist die
EGW Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden mbH
Geschäftsführerin: Angela Tausendpfund
Lessigstraße 1
65189 Wiesbaden
Tel +49 611 505858 0
info@ein-gesundes-wiesbaden.de

Datenschutzbehörde
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163 65021
Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 0
poststelle@datenschutz.hessen.de



10. Inhalte Pflegeratgeber  
(Online-Beratung, DiPA, News)
HerzBegleiter GmbH & Co KG
Sellstedterstr. 10 D
27619 Schiffdorf
service@herzbegleiter.de
Weitere Informationen finden Sie im Impressum von Herzbegleiter.

bottom of page